Lykien

Lykien

Lykĭen, im Altertum Landschaft an der Südküste Kleinasiens, ursprünglich von den mit den Pisidern verwandten Milyern und Solymern, dann von einem wahrscheinlich indogerman. Volke, das sich Tremilen nannte und das die Griechen als Lykier bezeichneten, bewohnt. L. kam im 6. Jahrh. v. Chr. unter pers., dann unter mazedon. und syr. Oberhoheit. Seit 190 v. Chr. bildete es einen unabhängigen Städtebund, unter Kaiser Claudius röm. Provinz. Obwohl das Land vieles von griech. Kultur übernahm, behauptete es doch lange zäh seine Eigenart (s. Lykische Sprache). Merkwürdig ist seine in zahlreichen Felsengräbern erhaltene, dem Holzbau nachgebildete Steinarchitektur. – Vgl. Treuber (1887).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lykien — ist die antike griechische Bezeichnung einer Landschaft im Südwesten Kleinasiens (lat. Lycia). Kleinasien in der Antike …   Deutsch Wikipedia

  • Lykĭen — Lykĭen, im Altertum Landschaft an der Südküste Kleinasiens (s. Karte »Alt Griechenland«), die gegen NW. von Karien, gegen N. von Phrygien und Pisidien, gegen NO. von Pamphylien, im übrigen vom Mittelländischen Meer begrenzt ward. Das Land,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lykien — Ly|ki|en; s: historische Landschaft in Kleinasien. * * * Lyki|en,   griechisch Lykịa, antike Landschaft in Südwestkleinasien, zwischen Karien und Pamphylien, bewohnt von den Lykiern oder Tremilen, wie sie sich selbst nannten, die ihre… …   Universal-Lexikon

  • Lykien — Ly|ki|en (historische Landschaft in Kleinasien) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Myra (Lykien) — 36.25916666666729.985277777778 Koordinaten: 36° 16′ N, 29° 59′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Sura (Lykien) — 36.24402777777829.944805555556 Koordinaten: 36° 14′ 39″ N, 29° 56′ 41″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Chimaira (Lykien) — Flammen schlagen aus dem felsigen Boden Gase brennen in Verbindung mit Sauerstoff …   Deutsch Wikipedia

  • Leukippos (Lykien) — Leukippos (griechisch Λεύκιππος) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Xanthios aus Lykien, ein Nachfahre des Bellerophon. Leukippos ist in seine Schwester verliebt und wird beim Geschlechtsverkehr mit ihr von ihrem Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympos (Lykien) — Olympos ist eine antike Stadt an der Ostküste Lykiens (Kleinasien, Türkei) heute Deliktaş (Lochstein) genannt. Der Name leitet sich wohl von dem Berg Olympos ab, dem heutigen Tahtalı Dağı, an dessen Fuß die Stadt lag. Sie ist von Antalya rund 72… …   Deutsch Wikipedia

  • Choma (Lykien) — Choma (griechisch Χῶμα) war eine antike Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Lykien in der heutigen türkischen Provinz Antalya beim jetzigen Dorf Hacımusalar. Choma gehörte vermutlich zum Lykischen Bund. In der römischen Kaiserzeit, als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”